Wolkentypen verstehen: Wissen, das Bilder formt
Kleine Cumuluswolken bringen freundliche Tiefe, federleichte Cirren erzählen von Höhenwinden, Stratus malt Flächen, Cumulonimbus dramatisiert jede Szene. Lerne typische Tagesverläufe, beobachte Schichtung und Feuchte, und plane Motive entsprechend der wahrscheinlichen Licht- und Formentwicklung.
Wolkentypen verstehen: Wissen, das Bilder formt
Wolken verändern sich rasch. Studieren von Windkarten verrät die Zugrichtung, sodass du Blickachsen vorbereitest. Halte Serien fest, um Übergänge zu dokumentieren. Ein Timelapse zeigt eindrucksvoll Rhythmus und gibt dir ein Gefühl für den besten Moment der Einzelaufnahme.