Glossar meteorologischer Begriffe: Dein Kompass durchs Wetter

Ausgewähltes Thema: Glossar meteorologischer Begriffe. Entdecke klare Definitionen, lebendige Beispiele und kleine Geschichten, die Fachwörter greifbar machen. Lies mit, stelle Fragen in den Kommentaren und abonniere, um keine neuen Einträge zu verpassen.

Atmosphäre, Troposphäre, Stratosphäre

Die Atmosphäre ist die Lufthülle der Erde, die in Schichten gegliedert ist. In der Troposphäre entsteht unser Wetter, darüber liegt die Stratosphäre mit der schützenden Ozonschicht. Kommentiere, welche Schicht dich besonders fasziniert.

Wetter und Klima im klaren Vergleich

Wetter beschreibt den kurzfristigen Zustand der Atmosphäre, Klima den statistischen Charakter über Jahrzehnte. Eine Woche Regen ist Wetter, ein Trend über 30 Jahre ist Klima. Diskutiere mit uns, welche Beobachtungen dich überraschen.

Messgrößen: Temperatur, Luftdruck, Luftfeuchte

Temperatur spüren wir täglich, Luftdruck steuert Winde, Luftfeuchte prägt Wolken und Niederschlag. Als ich meine erste Wetterstation einrichtete, lernte ich, wie präzise Sensoren Geschichten erzählen. Teile deine Messergebnisse mit der Community.
Cumulus, Stratus, Cirrus verständlich erklärt
Cumulus sind flauschige Haufenwolken für freundliches Wetter, Stratus bildet graue Schichten mit Niesel, Cirrus zeigt federleichte Höhenwolken. Beobachte ihre Entwicklung und poste dein Foto samt kurzer Beschreibung in den Kommentaren.
Gewitterboten: Nimbostratus und Cumulonimbus
Nimbostratus bringt ausgedehnten Dauerregen, Cumulonimbus ist die mächtige Gewitterwolke mit Schauern, Blitz und Hagel. Als Kind zählte ich Donnerabstände, um Entfernungen zu schätzen. Berichte uns deine sichersten Gewittertipps.
Wolkenetagen und typische Höhenbereiche
Unterwegs sind tiefe, mittelhohe und hohe Wolkenetagen. Cumulus lebt unten, Altostratus in der Mitte, Cirrus oben. Ein kurzer Blick nach oben verrät Wetterumschwünge. Teile deine Lieblingsmerkhilfe für diese Dreiteilung.

Niederschlag und Sicht: Wörter, die draußen zählen

Regenarten: Sprühregen, Schauer, Dauerregen

Sprühregen besteht aus winzigen Tröpfchen und benetzt scheu, Schauer sind kurz und intensiv, Dauerregen hält beharrlich an. Ein Spaziergang mit nassem Hund lehrte mich feine Unterschiede. Welche Regenart kennst du am besten?

Extreme und Warnbegriffe sicher verstehen

CAPE beschreibt die potenzielle Energie für Aufwinde, Windscherung die Änderung von Wind mit Höhe. Zusammen bestimmen sie Gewitterkraft. Erinnere dich an den Moment, als der Himmel grünlich schimmerte, und berichte uns von deinen Eindrücken.

Instrumente, Satelliten und Modelle im Glossar

Das Barometer misst Luftdruck, das Hygrometer Feuchte, das Anemometer Windgeschwindigkeit. Als ich eine Windfahne am Balkon montierte, hörte ich den Wind förmlich sprechen. Welche selbstgebauten Messideen hast du ausprobiert?

Instrumente, Satelliten und Modelle im Glossar

Geostationäre Satelliten beobachten ständig dieselbe Region, polarumlaufende liefern detailreiche Streifenbilder. Wolkenwirbel werden so sichtbar. Hast du ein Lieblings-Satellitenbild eines Sturms? Verlinke es und beschreibe, was du darin erkennst.
Auburnphonefix
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.