Satelliten und Radar in der modernen Prognose
Geostationäre Satelliten liefern schnelle Sequenzen über einem festen Bereich, ideal fürs Nowcasting. Polarumlaufende Systeme bieten hochauflösende Schnappschüsse weltweit. In Kombination entstehen dichte Zeitreihen und feine Details. Welche Satellitenbilder faszinieren Sie am meisten? Posten Sie Ihre Favoriten und sagen Sie uns, wofür Sie sie nutzen.
Satelliten und Radar in der modernen Prognose
Radar misst Reflektivität und, im Doppler-Modus, die radiale Geschwindigkeit von Hydrometeoren. So erkennt man Starkregen, Hagelkerne und Windscherungen. Kurzfristige Warnungen werden dadurch deutlich präziser. Nutzen Sie Radar-Apps? Verraten Sie uns in den Kommentaren, welche Einstellungen Ihnen helfen, Zellen früh zu identifizieren.